Furioser WM-Auftakt

Nach einem 3:1-Sieg Brasiliens im Auftaktspiel gegen Kroatien, konnten auch Mexiko, Chile und die Niederlande wichtige Siege am ersten Spieltag einfahren. Entgegen aller Erwartungen deklassierten die „Oranje“ Weltmeister Spanien mit 5:1. Etwas mehr Probleme hatte da schon Brasilien die durch eine fragwürdige Elfmeterentscheidung erst auf die Siegerstraße kamen. Mexiko und Chile gewannen im Endeffekt souverän und auch verdient.

 

Gastgeber mit Glück

Zwar konnte Brasilien Kroatien mit 3:1 bezwingen, dennoch war die Vorstellung der Brasilianer alles andere als souverän. Bereits früh gingen die Kroaten durch ein Eigentor des Brasilianers Marcelo in Führung und konnten danach den Gegner recht erfolgreich vom Tor entfernt halten. Erst eine Einzelaktion von Neymar brachte den Ausgleich. Etwas Glück, dass der Ball von der Stange ins Tor geht und nicht hinausspringt. Die Kroaten ließen sich nicht sonderlich beeindrucken und versuchten immer wieder ihr eigenes Spiel durch zu bringen. Besonders durch die Mittelfeldzentrale Modric-Rakitic gelang das recht gut. Bei den Brasilianern hatte man das Gefühl, dass genau solche Spieler fehlen würden, die ein Spiel gestalten und eröffnen. Man muss sich wohl eingestehen, dass Paulinho und Luiz Gustavo über weniger individuelle Qualität verfügen als die kroatischen Mittelfeldstars. Auf die Siegerstraße kam Brasilien erst, als Neymar einen Elfmeter verwandelte. Der Schönheitsfehler: das angebliche Foul an Fred, das zum Elfer führte, wird wohl von den meisten Schiedsrichtern nicht als Foul geahndet. In der Nachspielzeit setzte Oscar nach einem Konter den Schlusspunkt zum 3:1. Ein Sieg, der glücklich war und wohl einen bitteren Beigeschmack mit sich bringt. Fakt ist, wollen die Brasilianer Weltmeister werden, bedarf es einer deutlichen Steigerung.

 

Spanischer Untergang

Alles begann eigentlich nach Plan und Spanien ging in Führung. Ähnlich wie beim Führungstreffer der Brasilianer, gab es einen Elfmeter, der neutral betrachtet wohl keiner war. Xabi Alonso verwertet, Spanien jubelte. Viel mehr Grund zu jubeln gab es für die spanischen Fußballfans dann jedoch nicht mehr. Zweimal van Persie, zweimal Robben und einmal de Vrij und die Niederländer gingen als 5:1-Sieger vom Platz. Nicht immer sicher wirkte dabei der spanische Torhüter Iker Casillas, der ohnehin in der Kritik steht und bei seinem Club nur in der Champions League spielen durfte. Ein Garant für den niederländischen Erfolg war auf alle Fälle Trainer Louis van Gaal,  der seine Truppe perfekt einstellte. Am Platz haben diese es dann auch sehr gut umgesetzt, besonders Arjen Robben lief in Bestform auf und untermauerte bei seinem zweiten Tor wieso er zu den weltbesten Spielern gehört. Alles in allem eine der bittersten Stunde des spanischen Fußballs in den letzten Jahren, dennoch ist es der „Seleccion“ zu zutrauen weit zu kommen, als man zuletzt ein Auftaktspiel bei einem Großereignis verloren hatte, gewann man danach immerhin den Titel.

 

Kamerun enttäuscht, Giovani in Form

Weniger gut lief es für Kamerun, die gegen Mexiko nur selten gefährlich wurden und hinten große Lücken offenbarten. 1:0 verlor man durch ein Tor von Oribe Peralta, doch auch das ein oder andere erzielte Tor wurde aberkannt. Auch hier liegt der Fokus beim Schiedsrichter, denn recht wahrscheinlich lag der Referee auch in diesem Spiel falsch mit seinen Entscheidungen. Sehr zum Ärger von Giovani dos Santos, der sehr stark spielte, aber durch Fehlentscheidungen kein Tor erzielen konnte. Der Mann von Villareal war mit elf Saiosntreffer in Spanien bereits vor der WM in Fahrt gekommen und scheint diesen Schwung nun auch in Brasilien mitzubringen. Auf alle Fälle ein „Man to watch“ und einer mit dem Potential zu einer der Entdeckung des Turniers werden zu können.

 

Nun steht auch das Topduell zwischen Italien und England an, welches schon voller Vorfreude von vielen Fußballfans erwartet wird.

Hinterlasse einen Kommentar