Diese Stars fehlen bei der WM

Fanarea präsentiert heute die Top11 der Spieler die entweder verletzt bei der WM fehlen, nicht nominiert wurden oder sich mit ihrem Land nicht qualifizierten. Und siehe da, man erhält eine richtig tolle Elf die wohl auch um den WM-Titel mitspielen könnte. Stars wie Zlatan Ibrahimovic oder Gareth Bale scheiterten mit ihren Ländern beispielsweise in der Qualifikation, Franck Ribery oder Marco Reus verletzten sich wiederum kurz vor dem Turnier. Ehemalige Weltstars wie Ronaldinho, Kaka oder Robinho wurden bei der Nominierung nicht berücksichtigt.

 

Die Top11 der Spieler die nicht bei der WM spielen werden

 

Torhüter

Petr Cech: Der Stammtorhüter des FC Chelsea London konnte sich mit Tschechien nicht für die WM qualifizieren.

Samir Handanovic: Der slowenische Keeper von Inter Mailand erlitt dasselbe Schicksal wie Petr Cech.

Victor Valdes: Die Nummer eins des FC Barcelona muss verletzungsbedingt passen.

Marc-Andre ter Stegen: Der mögliche Valdes-Nachfolger ter Stegen wurde von Joachim Löw nicht für das deutsche Team berücksichtigt.

 

Abwehrspieler

David Alaba: Der Linksverteidiger des FC Bayern München scheiterte mit Österreich bereits in der Qualifikation und muss nun die Spiele von außen verfolgen.

Aleksandar Kolarov: Der Serbe Kolarov ist einer von unzähligen serbischen Stars, die diesmal die Qualifikation verpassten.

Marcel Schmelzer: Der deutsche Linksverteidiger musste Clubkollege Erik Durm den Vortritt lassen und wurde nicht in den 23-Mann-Kader berufen.

Neven Subotic: Der BVB-Star ist ebenso Serbe und fehlt bei der WM.

Nemanja Vidic: Auch der Kapitän von Manchester United wird definitiv nicht an der WM teilnehmen. Er trat bereits aus dem serbischen Team zurück, welches sich ohnehin nicht qualifizierte.

Matija Nastasic: Der Innenverteidiger von Manchester City konnte Serbien ebenfalls nicht zu einer WM-Teilnahme verhelfen und muss nun zusehen.

Branislav Ivanovic: Chelsea-Star Ivanovic ist ebenfalls Serbe und verpasst die WM.

Lukasz Piszczek: Der Rechtsverteidiger des BVB verpasst die WM ebenfalls. Sein Heimatland Polen scheiterte wie Serbien und Österreich in der Qualifikation.

Rafinha: Der Gewinner der Saison beim FC Bayern wurde von Brasiliens Coach Scolari nicht nominiert.

Gökhan Gönül: Der Türke Gökhan Gönül von Fenerbahce Istanbul konnte sich nicht für das Großereignis qualifizieren.

 

Mittelfeldspieler

Thiago Alcantara: Nach einigen Verletzungen und wenig Spielpraxis musste Thiago die WM im Heimatland seines Vaters platzen lassen.

Riccardo Montolivo: Der italienische Mittelfeldstratege verletzte sich kurz vor dem Turnier.

Ilkay Gündogan: Schon lange bekannt ist der Ausfall von BVB-Star Ilkay Gündogan, der mit einer hartnäckigen Verletzung zu kämpfen hat.

Nemanja Matic: Der Winterneuzugang des FC Chelsea ist auch ein Serbe und muss sich mit der Zuschauerrolle abfinden.

Nuri Sahin: Der türkische Mittelfeldspieler verpasste mit seinem Nationalteam ebenfalls die Qualifikation.

Gareth Bale: Sehr schwer wird es für Gareth Bale irgendwann an einem Großereignis teilzunehmen. Wie von vielen erwartet, scheiterte Wales in der Qualifikationsphase.

Theo Walcott: Die Engländer müssen auf den verletzten Theo Walcott bei der WM verzichten.

Lazar Markovic: Der serbische Flügelspieler Lazar Markovic von Benfica Lissabon scheiterte in der Qualifikation.

Marco Reus: Im letzten Test des deutschen Nationalteams verletzte sich Marco Reus schwer und verpasst die WM.

Henrikh Mkhitaryan: Der Clubkollege von Reus wäre zwar fit, verpasste mit Armenien jedoch die Qualifikation für die Weltmeisterschaft.

Marek Hamsik: Dasselbe Leid mussten auch die Slowaken erfahren, womit auch deren Superstar Marek Hamsik in Brasilien fehlen wird.

Ronaldinho: Der einstige Weltfußballer wurde von Brasiliens Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari nicht nominiert.

Kaka: Auch Ex-Weltstar Kaka wurde von Scolari links liegen gelassen.

Rafael van der Vaart: Mit dem HSV gelang zwar noch der Klassenerhalt, jedoch hindernd den Niederländer eine Wadenverletzung an einer WM-Teilnahme.

Christian Eriksen: Das dänische Juwel muss sich mit dem Zusehen anfreuden, da Dänemark in der Qualifikation zu wenig Punkte sammelte.

Franck Ribery: Europas Fußballer des Jahres wird die Franzosen aufgrund einer Verletzung nicht verstärken können.

Robinho: Der brasilianische Routinier wurde, wie auch Ronaldinho und Kaka, nicht nominiert.

Arda Turan: Mit Atletico wurde er spanischer Meister, bei der WM wird er dennoch fehlen, da sich die Türkei nicht qualifizierte.

Andriy Yarmolenko: Durch das PlayOff-Aus gegen Frankreich verpassen die Ukraine und deren Topstar Yarmolenko die WM.

 

Stürmer

Zlatan Ibrahimovic: Trotz einer Zlatan-Show im PlayOff gegen Portugal, musste der Schwede wohl einsehen, dass die Ronaldo-Show dann doch noch eine Nummer größer ist. Damit verpasst der PSG-Star die WM in Brasilien.

Radamel Falcao: Zwar wäre sein Land Kolumbien qualifiziert, jedoch fällt er verletzt aus.

Christian Benteke: Der belgische Torjäger von Aston Villa kann verletzungsbedingt nicht an der WM teilnehmen.

Robert Lewandowski: Der Bayern-Neuzugang ist zum Zusehen verdammt da er mit Polen in der Qualifikation scheiterte.

Mario Gomez: Lange Verletzungspausen verhinderten eine WM-Teilnahme des deutschen Stürmerstars.

 

Wie man sieht eine Fülle an Topspielern die bei der WM fehlen werden, dennoch darf man sich auf tolle Spiele bei der WM freuen.

Hinterlasse einen Kommentar