Zwei Neue für Hartberg?

Der TSV Hartberg wird im Winter wieder auf dem Transfermarkt aktiv werden. Nach den Abgängen von Christoph Kröpfl, Thomas Löffler und Miodrag Vukajlovic braucht der steirischen Zweitliga-Club dringend neue Spieler. Auch Stürmer Danijel Prskalo dürfte den Verein wohl noch im Winter verlassen. Als mögliche Neuzugänge gelten Mato Petrovic vom ASK Voitsberg und Christian Dengg vom SC Deutschlandsberg. Beide spielen derzeit in der steirischen Landesliga und waren in der Jugend von Sturm Graz aktiv.
Weiterlesen

LASK kooperiert mit Akademie in Katar

Der österreichische Traditionsclub LASK Linz kooperiert absofort mit der Fußballakademie ASPIRE aus Katar. Bereits seit Jahren kooperiert ASPIRE mit AS Eupen in Belgien und bietet Talenten so die Möglichkeit den Sprung nach Europa zu schaffen. Da ASPIRE auch in Afrika in Senegal eine Niederlassung hat, kommen auch viele Spieler aus dem westafrikanischen Raum bei Eupen zum Einsatz. Der Leiter des Zentrums ist Andreas Bleicher aus Deutschland, der auch Kooperationen mit Schalke 04 und Bayer Leverkusen eingefädelt hat. In der Akademie in Katar werden aber sehr viele Sportarten angeboten, sodass hier oft Kooperationen in anderen Sportarten getätigt werden.
Weiterlesen

Österreichische Transferwelle

Innerhalb kurzer Zeit hat sich am Transfermarkt in Österreich einiges getan. Verträge wurden verlängert, Vereine gewechselt, neue Trainer engagiert. Besonders erfreulich ist aus österreichischer Sicht auch, dass teilweise neue Legionäre hinzu kommen und Spieler die bereits im Ausland spielen vielverprechende Wechsel tätigten. Fanarea fasst das aktuelle Geschehen zusammen.
Weiterlesen

Österreichs zweite Liga als Sprungbrett

„Heute für Morgen Erste Liga“ lautet der Name der zweithöchsten österreichischen Spielklasse, die wie der Name schon sagt, Spieler für die Zukunft prägen und hervorbringen möchte. Noch dazu gibt es eine Legionärsbegrenzung, sprich es dürfen pro Team maximal drei Nicht-Österreicher am Spielbericht stehen. Dadurch sind die Vereine auch gezwungen auf einheimische Spieler zu setzen oftmals auch sehr junge talentierte Spieler. Auch ausländische Vereine sehen, dass in Österreichs zweiter Liga durchaus brauchbare Talente spielen und immer öfter gelingt es Spielern schon aus der zweiten Liga ins Ausland zu wechseln. Entwickelt sich die Erste Liga bereits zum Sprungbrett ins Ausland?

Weiterlesen